Kommt der Vaterschaftsurlaub bei der Abstimmung im September 2020 durch, bedeutet das auch höhere Lohnabzüge. Wir sagen dir, wie viel weniger Lohn du am Ende des Monats haben wirst.
29.07.2020, 07:4829.07.2020, 19:12
Der Vaterschaftsurlaub soll über einen höheren Lohnabzug via Erwerbsersatzordnung (EO) finanziert werden. Die Abgabe beträgt heute 0,45 Prozent vom Lohn und wird zur Hälfte vom Arbeitnehmer und von der Arbeitgeberin bezahlt. Dieser Satz wird bei einem «Ja» zum Vaterschaftsurlaub um 0,05 Prozentpunkte erhöht.
Mit diesem Rechner kannst du ausrechnen, wie viel weniger Lohn du pro Monat ausbezahlt bekommst, falls die Gesetzesänderung angenommen wird.
Du siehst den Rechner nicht? Dann versuch's über diesen Link: Hier geht's zum Vaterschaftsurlaub-Rechner.
Volksabstimmungen vom 27. September 2020
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hecht. Fünf Freunde, die mit ihrer Band vor allem live für Stimmung sorgen. So auch am Zürich Openair, wo wir die Musiker getroffen haben.
Hecht ist eine der erfolgreichsten Mundartbands der Schweiz. Im Gespräch mit Leadsänger Stefan Buck und Gitarrist Christoph Schröter geht es nicht nur ums neue Album «LOVERS», sondern auch um spannende Einblicke hinter die Kulissen – vom Snack-Liebhaber bis zur Frage, wer sich am ehesten nackt auf die Bühne trauen würde: